Wi proat Platt int Bürsker Kespel!

Goah es noah de Siete van Robben Bernd: "Watt up platt"
 
 

Das schönste und gebräuchlichste Wort des Nordens.

 

Von der dänischen Grenze bis nach Westfalen gab es in früheren Zeiten eigentlich nur eine Sprache: „Das Platt“. In Schleswig-Holstein gab es verschiedene Unterarten: So das Sölring auf Sylt, das Öömrang auf Amrum, das Halunder Frasch auf Helgoland, das Fering auf Föhr oder auch das Ditmarscher Platt.

Auch in Niedersachsen und den Städten Hamburg und Bremen gab es verschiedene Richtungen der plattdeutschen Sprache. Man denke nur an das Friesische oder das Saterfriesische oder unser emsländisches Platt.

Aber ein Wort ist allen gemein:

MOIN.

 

Man sagt es morgens, mittags, abends und wenn es sein muss auch bei Nacht. Viele Nichtwissende verbinden das Wort mit dem Morgen und wundern sich, dass der Norddeutsche dieses Wort den ganzen Tag benutzt. Warum? Eigentlich ganz einfach: Es kommt aus der plattdeutschen und niederländischen Sprache, das Wort moie. Es heisst nichts anderes als schön oder gut. Also sagt der sprachfaule Norddeutsche nicht. Ich wünsch dir einen guten Morgen (Mittag oder Abend)

Sondern nur Moin, was dann soviel heißt wie: Ich wünsch dir einen schönen Tag. Die vielen Fremden sagen auch schon mal Moin-Moin. Sie reden einfach zu viel. Wer sagt schon: Ich wünsch dir einen schönen Tag, ich wünsch die einen schönen Tag?

Ick wünsch ju alle bieneene 'nen moien Dag.

         „Moin“

        H.H.

 


Videosequenzen "auf Platt"

Vertellt van Hülsings Maria

 

 

 


 


 




 

 


Eine kulturelle Vorrangstellung in der Region hat Emsbüren nicht nur etwa durch die Musiktage und das hervorragender Engagement der Laienschauspieler des Kulturkreises, sondern insbesondere auch im Bereich der plattdeutschen Sprache.

Schließlich stammt die Emsland Dichterin Maria Mönch - Tegeder aus Mehringen.

In ihre Fußstapfen getreten ist ihr Neffe Theo Mönch - Tegeder, der sich als Journalist, Verleger und Medienmanager bundesweit einen Namen gemacht hat.

Ein weiterer besonderer Könner auf diesem Gebiet hat sich in den letzten Jahren auf Platt im Emsland ins Gespräch gebracht:
Hans Hopmann  - in Ahlde geboren - ist zwar nach Münster „ausgewandert“, aber er hat mittlerweile in 2 Büchern unser Bürsker Platt erfolgreich aufgeschrieben.
BR


Illustration: Archiv Emsländische Landschaft


 




Hierzu kommen noch weitere Hinweise - wocht äs aff!
Theo Mönch - Tegeder häf doar noh dat Vertellsel fan sine Tante Maria "Unner Gottes Thron" ne wunners moije Geschichte fan maakt.
Drai Mitspellers gift doar:  usen Härgott, de olle Düwel un....
 
                                                       Die Eigenständigkeit der Plattdeutschen Sprache



Werner Depenthal war viele Jahre in Lingen als Lehrer tätig. Seine plattdeutschen Geschichten schrieb er in seinem heimischen Osnabrücker Platt.
In dieser Gegenüberstellung zeigt er in gelungener Form die Eigenständigkeit der plattdeutschen Sprache auf.
Dieses Beispiel lässt sich gut auf Geschichten von Maria Mönch – Tegeder übertragen. Gerade sie hat es in ihren Häppkes und Dönkes meisterlich verstanden, die eigenständige Ausdrucksform der deutlich werden zu lassen. Von daher verbietet es sich auch, ihre Texte hier zu „Verhochdeutschen“.
 
Das Hindernis
Heinrich Buurmann besaß einen großen Hof.
Er schimpfte und stänkerte ständig, und die Frauen hatten ihre liebe Not mit dem alten Nörgler. Oben­drein war er dem Alkohol zugetan, und wenn er betrunken war, schrie er auf dem Hof herum, daß man es bei der Kirche hören konnte.

Dat Hinnerniß
Buurmanns Hinnerk hadde 'n grauten Hoff.
He was stännig an'n scheilen un futern, un de Fruslüe hadden iähre leiwe Naut met den aulen Gnüöterbuck. Supen dä he auk, un wenn he duun was, krakeelde he up'n Hoff herümme, dat me't bi de Kiäken höeren konn.

Eines Tages fiel er um und war tot. Alle Nachbarn kamen, die Leiche wurde gewaschen und im Sarg auf der Diele aufgebahrt.Sie stehen um den Sarg herum und beten; alle den­ken im stillen: „Gott sei Dank, daß das alte As tot ist. Dann fahren sie ihn mit dem Leichenwagen zum Friedhof.

Eines Dages fällt he ümme un was daute. De Naubers kaimen, dat Liik wöt wuosken un in't Sark uppe Diäl upbahrt. Se stoht ümme't Sark to un biät olle denket se stillken bi sik: „Gott dank, dat dat aule Aus d'r bi denn is!Denn fährt se em met'n Liikewagen no Kösters Kampe.

Von der Straße bis zum Friedhof müssen die Nachbarn den Sarg tragen. Heinrich ist ein schwerer Mann, und es ist ein eichener Sarg. Die Träger haben ihre liebe Not. Da steht doch ein Pfahl im Wege; die letzten Träger können das nicht sehen und stoßen mit dem Sarg an den Pfahl — bums! Es dauert nicht lange, da klopft es aus dem Sarg: Tapp-tapp-tapp! Allen stehen die Haare zu Berge, und sie klappen den Sargdeckel auf. Der alte Nörgler ist ja gar nicht tot. Er klettert heraus, sie kehren um, den Sarg wieder auf den Wagen, zurück auf die Diele. Heinrich ist auferstanden von den Toten, das muß gefeiert werden.

Vanne Strauten bet no'n Kiäkhuowe müet de Naubers dat Sark driägen. Hinnerk is 'n swoaren Kärl, tin et is 'n eiken Sark. De Driägers häwwet iähre leiwe Naut. Do steiht doch 'n Paul in'n Wiäge; de leßten Driägers küent dat nich seihn un steut't met't Sark an'n Paul — bums! Et duurt nich lange, do wet ut't Sark kloppet: tapp-tapp-tapp! Alle stohet de Hoare to Biärge, un se klappet den Sarkdeckel up. De aule Gnüöterbuck is jä gar nich daute. He klaiet herut, se draiet ümme, Sark wier up'n Wagen, trügge uppe Diäl. Hinnerk is upstauhn van de Doen, dat mit fürt wäden.

Und wieder trifft ihn der Schlag, plötzlich fällt er hin. Und wieder ist der Pfahl im Wege bei der Beerdigung. Aber diesmal geht Heinrichs Frau neben den Trägern her und paßt auf. Sie sagt jedem Träger ins Ohr: „Sachte! Sachte! Nun gebt mir doch bloß auf den Pfahl acht! Damit mir der Kerl diesmal auch wirklich in die Erde kommt."

He türget siine Fru laiger no os vohiär, gnüötert unprotßet, süp un krakeelt. Un wier dräp em de Slag, ratß fällt he daal. Un wier is de Paul in'n Wiäge bi'n Likegang. Ower dütmol geiht Hinners Fru met de Driägers un passet up. Se segg jeden Driäger in't Oahr: „Sachte, sachte! Nu paßt mi doch blauts up den Paul up! Dat mi de Kärl dütmol auk würklik unner de Ääden kümp!"
 
     

Dieses Buch erschien 1989 nach einer Idee von Bernd Robben in Zusammenarbeit mit Theo Mönch - Tegeder


Auch mehrere Emsbürener haben dazu interessante Aufsätze über ihre Erfahrungen mit dem Plattdeutschen berichtet. Diese sollen nach und nach hier eingestellt werden...

Wir beginnen mit Bernhard Tönnis (genannt Tönne Bernd)



                                                       Zum Ausheben geistiger Gräben ungeeignet


„Ut miene Stromtid" von Fritz Reuter war, neben einer Biographie über den Freiherrn von Richthofen, den „Roten Baron", eines der Bücher meiner Eltern, an das ich mich - beim „Stöbern" noch Erstklässler - heute noch erinnere. Leicht angestaubt, in schwer lesbarer Schrift ¬und eben plattdeutsch. Dies war eigentlich meine erste, heute noch erinnerbare Begegnung mit der plattdeutschen Sprache, obwohl in unserer Familie, in der drei Generationen mit insgesamt neun Familienmitgliedern unter einem Dach lebten, zwischen den „ersten beiden Generationen" im täglichen Leben plattdeutsch gesprochen wurde, mit uns Kindern weniger.

Wenn hochdeutsch gesprochen wurde, war meist etwas im Busche! In diesem Sinne wurde nach heutigem Sprachgebrauch „Klartext" gesprochen! Meine Ambitionen, plattdeutsch wissentlich zu lernen und es im Umgang mit meinen Eltern, Verwandten oder Freunden zu sprechen, waren nicht besonders ausgeprägt, zumindest nicht während meiner Schulzeit. Ich hatte den starken Eindruck, dass es als Schüler auf der Penne als hinterwäldlerisch galt, wenn man sich auf Plattdeutsch verständigte. Dies ist für mich heute noch verwunderlich, war ich doch auf dem Gymnasium bei den „Altsprachlern", die sich naturgemäß mehr aus Schülern der ländlichen Gebiete zusammensetzten. Sei es, wie es sei, wir sprachen plattdeutsch nur wenig miteinander, obwohl wir es konnten.

Und da bin ich an einem Punkt, der eigentlich verwundern muss. Ich habe Plattdeutsch fast ausschließlich durch Zuhören, weniger durch Sprechen gelernt. Vielleicht ist Plattdeutsch ja eine Sprache, die sich vor allem dadurch erlernt, daß man zuhört! Mit fortschreitendem Alter, mit der Erweiterung des Bekanntenkreises und mit der Verlagerung der privaten und beruflichen Interessen wurden die Gesprächskreise, in denen plattdeutsch gesprochen wurde, immer größer und umfangreicher, so daß mein Plattdeutsch im Sprechen und Verstehen durchaus zunahm und heute - und das sage ich mit einigem Stolz - den meisten Ansprüchen genügt.
Aber welche Ansprüche stellt die plattdeutsche Sprache, welche Ansprüche an sich selbst und welche Ansprüche an die Menschen, die sie sprechen? In meinem Verständnis ist die plattdeutsche Sprache zu allererst eine Umgangssprache - und das in des Wortes bestem Sinne. Sie ist zur Verbreitung von Ideen und Ideologien wohl weniger geeignet, zum Ausheben und Verbreitern geistiger Gräben wohl auch nicht. Wer sich austauschen will, wer mit den anderen umgehen will, für den ist sie eine große Hilfe. Ich kann auf Plattdeutsch böse werden, ich kann auf Plattdeutsch meine Meinung sagen, aber kann ich auf Plattdeutsch zynisch werden? Das doch wohl eher nicht.

Beruflich bin ich als Offizier der Bundeswehr dem Plattdeutschen nur sehr wenig verbunden. Trotzdem hatte ich anlässlich einer binationalen Stabsrahmenübung ¬das ist so etwas wie der Krieg im Saale - ein nettes Erlebnis. Mir unterstand während dieser Übung ein Major der niederländischen Streitkräfte, der genau wie ich des Englischen nur in Grenzen mächtig war. Er sprach auch kein Hochdeutsch oder wollte es - aus welchen Gründen auch immer - nicht sprechen. Als die Situation der Nichtverständigung zwischen uns immer mehr eskalierte, entrutschte mir der Stoßseufzer: „Mein Gott, dat is ja nich to't uthollen!" Worauf mein holländischer Waffenbruder mich ganz erstaunt anschaute und lapidar entgegnete: „Dormet mosset wall goan!" Und es ging.
 

Hermann Lühle

Vom Bazillus befallen
Mit der plattdeutschen Sprache bin ich groß geworden. Bei uns zu Hause wurde nur plattdeutsch gesprochen. Mein Vater war ein Verehrer der plattdeutschen Sprache. Er hatte unzählige Witze und Gedichte in Plattdeutsch auf Lager. Wir Kinder waren immer froh, wenn unser Vater die Gedichte „Dat Voggelnöst", „De Bur un de Uhr", „Dat driftige Middel" und viele andere im Familienkreis vortrug. So ist es nicht verwunderlich, dass auch ich von diesem Bazillus befallen bin. Alle diese Gedichte und Dönkes sind somit mündlich von Generation zu Generation überliefert worden. Noch heute trage ich sie immer wieder gerne auf Feierlichkeiten vor und stelle dabei fest, daß alle viel Spaß an diesen Gedichten haben. Einen gehörten Witz, den man nur in Plattdeutsch erzählen kann, habe ich in Gedichtform gebracht und füge ihn bei.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die plattdeutsche Sprache hier in Papenburg (im Nordhümmling sowieso) immer noch die Sprache ist, in der man miteinander kommuniziert (ausgenommen leider die jüngere Generation). In meinem beruflichen Leben - ich bin Gerichtsvollzieher - ist die plattdeutsche Sprache von unschätzbarem Wert. Wenn ich zu den Leuten komme, hochdeutsch spreche und womöglich noch meinen Dienstausweis demonstrativ hochhalte, nehmen die Schuldner (so nennt man die Leute, die ich aufsuchen muss) unwillkürlich eine Protest- und Abwehrhaltung ein, und es ist schwer, ihnen näher zu kommen. Spreche ich aber plattdeutsch und beginne meinen Besuch mit einem freundlichen Gruß auf Platt, ist der menschliche Kontakt sofort hergestellt, mein Gegenüber legt seine Scheu vor der „Amtsperson" ab, und ein gegenseitiges Vertrauen ist aufgebaut.
Ich bin jetzt seit über 25 Jahren im Gerichtsvollzieherdienst tätig (sowohl in Großstädten wie auf dem Lande) und habe in all den Jahren festgestellt, daß mein Beruf mit Hilfe der plattdeutschen Sprache auf dem Lande wesentlich einfacher ist als in den Städten bei Leuten, die der plattdeutschen Sprache nicht mächtig sind.


De Koh ut Papenburg
Een Bur ut Papenburg was froh,
he harr sick kofft ne neeje Koh.
Een Joahr dornoah to de Winterstiet
- dann hebt de Burn ne Masse Tiet
doar kamm so up eenmoal, so Knall up Fall,
de Noaber bi em innen Stall. „Du Hinerk, sägg es, wu is't met't Veeh?
 
Bis du met diene neeje Koh tofree?”
„Joa", säg Hinerk, „dat ick de wall lieden mag,
de gif so dättig Litter Melk annen Dag
met sewen Prozent Fett dör Dag un Tiet,
dor is jeden Bursmann blied!
Blaot eene Macke heff dat Deer,
un de makt mi heelwiss kien Pläseer.
Denn pack ick em an't linke Titt
 
- un dat is heel gediegen -,
dann fang den Düwel an't hauen un an't miegen."
„Du Hinnerk, sägg es, kump de Koh ut Loathen?"
„Joa! Man dor bin ick awer platt.
Doch sägg mi äs, wu weeß du dat?"
„Och nä, ick meen man blaot, doar loat us man nick öwer proaten,
awer miene 0llske, de kump ock ut Loathen."
 








 


Unsere Werbepartner

19.385.109 Besucher | login | Datenschutz | Impressum